Jahreshauptversammlung: Gewerbegebiet wird „Unendliche Geschichte“

Veröffentlicht am 16.08.2015 in Ortsverein

Gewerbegebiet Wieselrieth Thema in SPD-Versammlung – Wahlergebnis abgehakt

Der SPD-Ortsverein hat in der Jahreshauptversammlung am Sonntagabend die Kommunalwahl 2014 endgültig abgehakt. Vorsitzender Josef Zitzmann blickte wegen des Verlusts der Mehrheit im Marktrat mit etwas Wehmut auf das Ergebnis zurück. Die Mehrheit sei zwar „abhanden“ gekommen, dafür hätte die Partei im Verhältnis zur Bundestags- und Landtagswahl gut abgeschnitten. Dieser Meinung war auch MdB Uli Grötsch, der die Leuchtenberger SPD dennoch als „gut aufgestellt“ sieht

Nur acht Mitglieder waren zur Versammlung ins Gasthaus „Grüne Au“ nach Preppach gekommen. Zitzmann nannte die seinerzeitige Liste bei der Kommunalwahl „gut ausgewogen“. Vier Markträte ins Gremium entsenden zu können, sei für den kleinen Ortsverein sehr viel, meinte der Sprecher. Im weiteren Rückblick erinnerte Zitzmann an die Mitwirkung am Ferienprogramm mit der Wanderung zur Mosterei nach Steinach. Heuer steht der 7. August als Termin im Kalender. Dazu sind Helfer willkommen, sagte der SPD-Chef.

Der Ortsverein ist turnusgemäß in diesem Jahr mit der Übergabe der Rauchmelder an Familien mit Neugeborenen betraut. Die Geräte hat Altbürgermeisterin Waltraud BennerPost gespendet. Beim Streifzug durch die Gemeindepolitik berichtete Zitzmann über den fortschreitenden Ausbau des Internets, über keine Fortschritte in der Ausweisung des Baugebiets „Pfarrhäusl“, nannte das Gewerbegebiet Wieselrieth eine „unendliche Geschichte“ und bezeichnete das Thema Errichtung von Windrädern im Markt Leuchtenberg als „erledigt“.

Ob eine Photovoltaikanlage komme, sei von den Grundstücksbesitzern abhängig. Für die Anlieger im Bereich der Windräder an der Landkreisgrenze Schwandorf forderte Zitzmann eine Entschädigung für deren Beeinträchtigungen. „Alles ist verhandelbar“, meinte der Vorsitzende zu diesem Ansinnen.

Marco Norgauer gab den Kassenbericht ab, der vom Kassenprüfer als einwandfrei bezeichnet wurde. Grötsch lobte das Engagement des Ortsvereins bei der Kommunalwahl, die Standhaftigkeit bei den Problemen „rund um die Burg“ und zeigte für manche Beschwerden kein Verständnis.

Altbürgermeisterin Benner-Post richtete an die SPD-Markträte die eindringliche Bitte, die Sparpolitik fortzusetzen. „Keine neuen Projekte beginnen, so lange alte Vorhaben nicht abgeschlossen sind, sollte als Grundsatz beherzigt werden.“ Abschließend ehrten Grötsch und Benner-Post Vorsitzenden Zitzmann für 20, Gerlinde Maier für 15 und Richard Süß für 10 Jahre Mitgliedschaft. 

 
 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

SPD Bayern News

Die BayernSPD fordert die Staatsregierung auf, mit dem Bundes-Sondervermögen "Infrastruktur" zentrale Probleme im Freistaat gezielt anzupacken. Landesvorsitzende Ronja Endres: …

04.07.2025 16:06
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Der morgige bayerische Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist für die SPD-Landtagsfraktion Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Erinnerung an das Leid der …

Admin

Adminzugang

Websozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis