Informationsbrief

Veröffentlicht am 24.02.2014 in Wahlen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit diesem Brief wollen wir Sie über aktuelle politische Geschehnisse in unserer Marktgemeinde auf sachliche Weise informieren, aber auch Bilanz ziehen über das Erreichte und die getätigten Investitionen im Markt Leuchtenberg.

Straßen:
 B22- Lückenrieth, Vollausbau in Zusammenarbeit mit der Direktion für ländliche Entwicklung Regensburg
Ergebnis: 80% Zuschuss
20% Eigenbeteiligung
 Ortstraße am Feiler und Kirchplatz in Michldorf saniert
 Gemeindeverbindungsstraße von Lerau zur Gemeindeverbindungsstraße Leuchtenberg - Kaimling saniert
 Straße zur Einfahrt nach Sargmühle saniert
 Straße von Steinach nach Kaltenbaum saniert
 Straße von Kaltenbaum nach Unternankau saniert
 Ortsstraßensanierung in Unternankau
 Ortsstraßensanierung in Kleßberg
 Ortsstraßensanierung in Bernrieth
 Ortsstraßensanierung Döllnitz
 Instandsetzung der Ringelbrunnenstraße zu Turnerweg

Bauhof:
 Gesamte Bauhof-Ausstattung beschafft
 Neuen Unimog mit Winterdienstausrüstung gekauft
 Kombifahrzeug äußerst günstig bekommen („erbettelt“)
 Kleintransporter gekauft
Feuerwehren:
 FFW Michldorf: Kauf eines Tragkraftspritzen-Fahrzeuges
 FFW Döllnitz: Kauf eines Tragkraftspritzen-Fahrzeuges
 FFW Lerau: Zuschuss zum Neubau des Feuerwehrhauses und Asphaltierung der Einfahrt und
 2013: Instandsetzung des Löschteiches (vorher bereits im Jahr 2005 saniert)
 FFW Leuchtenberg: Kauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges-LF20
 Ansonsten jedes Jahr alle 5 Ortsfeuerwehren mit einem Grundbetrag von 5.000 bis 6.000 Euro nachgerüstet

Döllnitz:
 Teilsanierung des Schützenhauses mit Installation einer Fotovoltaik Anlage

Grundschule Leuchtenberg:
 Generalsanierung des Schulgebäudes, des Lehrerwohnhauses und der Außenanlage mit Hilfe des Konjunkturpaketes II
Ergebnis: 486.000 Euro Zuschuss
185.000 Euro Eigenbeteiligung

Schnelles Internet im Gemeindebereich Gesamtkosten: 168.000 Euro
Zuschuss: 100.000 Euro
Eigenleistung: 68.000 Euro

Nicht zuletzt deshalb konnte im Gewerbegebiet Wieselrieth der erste Betrieb bereits im Oktober 2013 seine Einweihung feiern.
Es handelt sich hier um die Firma D.O.B. Landtechnik, einen Vorzeigebetrieb, der allein wegen seiner Lage B22-A6 sicher noch andere Betriebe nach sich zieht.

Tourismus
 Trassenlegung, Routenverlauf und Festlegung des Ortes Leuchtenberg als Etappenziel für den Premiumweg Goldsteig (mit großer Unterstützung des OWV- Leuchtenberg) gelungen

Baugebiete:
Im Jahre 2002 erfolgte der Rückkauf des Baugebietes “Südhang“ durch die Marktgemeinde.
Kosten: 715.000 Euro zuzüglich 25.000 Euro Grunderwerbssteuer.
Durch die Vorsprache der Bürgermeisterin Waltraud Benner-Post beim Bay. Staatsministerium der Finanzen erhielt der Markt Leuchtenberg eine Überbrückungshilfe in Höhe von 630.000 Euro, womit familienfreundliche Grundstückspreise geschaffen werden konnten.
Inzwischen sind alle Bauplätze verkauft und größtenteils bebaut.

Es wurde ein neues Baugebiet „Pfarrhäusl“ auf Erbpachtregelung beplant. Dies liegt beim Landratsamt Neustadt zur Genehmigung.

Wasserversorgung:
Anschluss der Ortsteile Wittschau – Wieselrieth – Bernrieth - Kleßberg an die Steinwaldgruppe.
Durch Vorsprache und Verhandlung der Bürgermeisterin kam es zu einer Erhöhung des ursprünglich zugesagten Zuschusses von 175.000 Euro (im Jahr 1999) auf 380.000 Euro durch die Autobahndirektion.

Großprojekt Kläranlage:
Durch die vorausschauende Planung ist unsere Abwasserentsorgung für die Zukunft zuverlässig und für die Umwelt schonend gesichert.

Kindergarten Leuchtenberg:
Es wurde das Kindergartengebäude umgebaut, um eine neue Gruppe für Kinder ab einem Alter von 12 Monaten unterzubringen. Die Änderungen wurden in Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchenstiftung Leuchtenberg und der Diözese Regensburg umgesetzt.

Senioren:
Jedes Jahr im Herbst findet ein kostenloser Ausflug in Zusammenarbeit mit unserer Seniorenbeauftragten Gretl Woppmann statt.

Kinderferienprogramm
Jedes Jahr wird von unserem Jugendbeauftragten und Gemeinderat Richard Süß das Ferienprogramm für unsere Kinder erfolgreich organisiert.

 
 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

SPD Bayern News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich …

Am Wochenende fand der Bundesparteitag der SPD in Berlin statt, bei dem die BayernSPD mit 77 Genossinnen und Genossen die zweitgrößte Delegation stellte. In den frisch gewählten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen. Statt 10,40 Euro ist eine vierköpfige Familie jetzt 22 Euro ärmer - nur um im Waggon …

"Die heutige Entscheidung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 14,60 Euro ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit. In Bayern profitieren rund 1,5 …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die Realität allerdings zeigt: Rechtsextremismus …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Rettet die Berge: Das Engagement der SPD zusammen mit Grünen, ÖDP und zahlreichen Naturschutzorganisationen wird am morgigen Donnerstag im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zukunft wird vor Ort gemacht. Das klingt etwas kryptisch, soll aber beschreiben, wo der Alltag der Menschen in Bayern stattfindet: in einer sicheren Umgebung, in attraktiven Kitas …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Pressemitteilung von SPD und Bündnis 90/Die Grünen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Immer häufiger gehen Kinder und Jugendliche auf ihre Mitschüler los. Die Zahl der Körperverletzungen an Bayerns Schulen hat sich binnen elf Jahren fast verdreifacht. "Wir müssen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Bayernweit starben im vergangenen Jahr 70 Menschen durch Ertrinken - erst diese Woche ereigneten sich mehrere tödliche Badeunfälle. Hinzu kommt: Immer mehr Schwimmbäder müssen …

Admin

Adminzugang

Websozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis