Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion auf dem Schulberg in Neustadt/WN

Veröffentlicht am 15.11.2021 in Kreistagsfraktion

Am Montag, dem 08.11.2021, waren die SPD-Kreisräte zu Gast bei der Lobkowitz Realschule und der St. Felix Schule in Neustadt an der Waldnaab.
Dabei ging es vor allem um folgende Themen:

- Sanierung und Erweiterung der Lobkowitz-Realschule
- Erweiterung des SFZ Neustadt
- Einführung eines Solzialtickets

1. Sanierung und Erweiterung der Lobkowitz-Realschule
Die Situation der Lobkowitz-Realschule, insbesondere die notwendige Schulerweiterung waren Anlass für die SPD Fraktion zu einem Informationsgespräch mit der Schulleitung. Frau Rektorin Irene Sebald begrüßte die Sitzungsteilnehmer in der Schulaula und erinnerte an das Jubiläumsjahr 2020, wo die Bildungsstätte ihr 70jähriges Jubiläum feiern konnte. Frau Sebald erläuterte das Sicherheitskonzept mit einem kontrollierten Eingang ab 8 Uhr. Bei einer Rückfrage zu den Busankünften bestätigte die Rektorin, dass es manchmal schon knapp ist, aber bis dato alle Schülerinnen und Schüler die Schule vor Unterrichtsbeginn erreichten konnten. Die Corona Situation zwinge nun auch zu zwei Schulpausen und einem Essen im Schichtbetrieb. Die Schule beherbergt in diesem Schuljahr 799 Schülerinnen und Schüler in 32 Klassen mit 87 Lehrkräften. „Wir sind auf Kante genäht“ fasst die Rektorin die Situation zusammen. Im Hause gäbe es 22 Unterrichtsräume und neun befinden sich in den zwischenzeitlich aufgestellten Containern. Die
Klassenstärke in den Containerzimmern ist auf maximal 25 beschränkt. Die Container seien modern und auch top ausgestattet hält die Rektorin fest und zeigte sich auch dankbar für diese
Lösung, die aber nur vorübergehend sein könne. Aufgrund des Angebotes im Bereich Ernährung und Gesundheit werde derzeit auch eine Küche im BBZ mit genützt. Probleme ergeben sich im Sportbereich bestätigte auch stellvertretender Rektor Gomez-Islinger mit den 30 Stunden. "Wir bräuchten 90 und zusätzlich 10 Outdoor-Stunden". Frau Sebald hofft deshalb auf eine bald vorliegende neues abstraktes Raumprogramm und die Beantragung der schulaufsichtlichen Genehmigung. Dies wäre der Wunsch der Schüler, Lehrer und Schulleitung gleichermaßen. Wir sind eine Schule zum Wohlfühlen und wir fühlen uns auch Wohl fasste Rektorin Sebald die derzeitige Situation zusammen. Die SPD Fraktion habe einen weiteren Einblick auch seitens der Schulleitung erhalten, so Fraktionsvorsitzender Günter Stich. Die Situation und der gute Zuspruch zur Lobkowitz-Realschule zwingen auch dem Sachaufwandsträger entsprechend zu handeln. Natürlich seien noch viele Fragen bis zur Umsetzung offen, aber es werde hier ohne Verzögerung daran gearbeitet. Ein herzlicher Dank gilt Frau Sebald und Herrn Gomez-Islinger für die Einblicke und Beantwortung der Fragen seitens der SPD Kreistagsfraktion.

2. Erweiterung des SFZ Neustadt
Nach dem Gespräch in der Realschule wurde die Sitzung in der St. Felixschule im SFZ (Sozialpädagogisches Förderzentrum) fortgesetzt. Schulleiter Rainer Hetz und seine Stellvertreterin Andrea Kostka begrüßen die Sitzungsteilnehmer. „Es gehe um unsere Kinder“ betonte Schulleiter Hetz und wir wollen auch nicht „überrollt“ werden, so seine offenen Worte. Es ist deshalb auch eine Freude, dass das SFZ nicht vergessen werde und auch die Belange Gehör finden. Der Landkreis als Sachaufwandsträger habe hier auch durchaus Verständnis hält der Schulleiter fest. Nachdem bereits 2018 erstmals ein Raumprogramm vorlag und dieses bis Februar 2021 Gültigkeit besaß werde nun ein neues abstraktes Raumprogramm benötigt. Schulleiter Hetz erläuterte auch die besonderen Ansprüche der Kinder in der St. Felix Schule mit seinen derzeit 13 Klassen und 140 Schüler*innen. 50 Mitarbeiter kümmern sich mit vollem Engagement um die Bildung und Erziehung. Die Schule ist ein Dienstleister, so der Schulleiter, und gab auch einen Einblick in die Stütz und Förderklassen, den Ganztagsbetrieb und die Tagesstätte von 8 bis 16 Uhr. Dazu kommen die mobilen Dienste und die Jugendsozialarbeit an Schulen und die drei Gruppen der offenen Ganztagsschule. Auch Rainer Hetz nimmt Bezug auf die problematische Parkplatzsituation und spricht zusammenfassend dann den zusätzlich benötigten Raumbedarf an der sich auf 268m² in der offenen Ganztagsschule und auf insgesamt 615m² mit den notwendigen Aufenthaltsräumen, dem Speiseraum und der Aufbereitungsküche belaufen. Die Planungen einer Aufstockung zeigten sich wenig sinnvoll und deshalb sei man auch dankbar für die abgeschlossenen Grundstücksverhandlungen zwischen der Stadt Neustadt und dem Landkreis. Dadurch könne ein Erweiterungsbau zielgerecht erstellt werden. Auch der Schulleitung der St. Felixschule galt der Dank der Fraktion für die Erklärungen und den anschließenden Rundgang.
Auch hier wurde der dringende Handlungsbedarf natürlich erkannt und festgehalten, die Planungen entsprechend der Dringlichkeit weiter zu verfolgen.

3. Einführung eines Solzialtickets
Mehr dazu in einem Artikel der Tageszeitung

 
 

Homepage SPD Kreisverband Neustadt WN

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

SPD Bayern News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Diese Woche wurde publik: Das österreichische Immobilienimperium Signa ist zahlungsunfähig. Brisant: Offenkundig haben deutsche Landesbanken Kredite gewährt, darunter auch die …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Fraktionschef Florian von Brunn: Freistaat sollte für Sicherheit der jüdischen Menschen in Bayern garantieren und aufkommen …

29.11.2023 15:30
Solidarität mit Israel.
Am Samstag, 7. Oktober 2023 wurden mehr Jüdinnen und Juden an einem Tag ermordet als an jedem anderen Tag nach der Shoa - darunter auch deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. …

Am 9. Juni 2024 ist Europawahl! Die Sozialdemokratie wird gebraucht - für ein Europa, das auch in Zukunft für Frieden und Zusammenhalt steht. Ein Europa, das in der Lage ist, die …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Fünf Jahre nach der ersten parlamentarischen Initiative der SPD-Fraktion findet heute die Vertragsunterzeichnung des MedizinCampus Niederbayern (MCN) an der Universität Regensburg …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Es gibt nicht genügend Kita-Plätze in Bayern. Es fehlen rund 70.000 Kita-Plätze - bei den unter Dreijährigen hat nur jedes …

Der Vorsitzende der BayernSPD-Landtagsfraktion Florian von Brunn erklärt zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts: • "Wir müssen JETZT in eine gute Zukunft investieren. In …

24.11.2023 19:38
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Diese Woche unter anderem über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die Krankenhausreform. …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die Zahlen sind alarmierend: 140.000 Frauen und Mädchen werden in Bayern jedes Jahr Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt. Doch noch immer gibt es in Bayern nicht genügend …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Gesundheitspolitische Sprecherin Ruth Waldmann: Das Krankenhaussterben wird noch schneller gehen ohne eine Reform - Neue Ministerin in Bayern muss jetzt im Interesse der Kliniken …

Admin

Adminzugang

Websozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis